Locations
Mitten in der Naturmetropole Davos, am Waldrand, leicht erhöht über dem Davosersee, überrascht das AlpenGold Hotel mit alpin geprägten und weltoffenen Werten – ein zu Hause weit weg vom eigenen zu Hause, mit Zeit und Raum für neue Perspektiven. Von aussen kaum zu übersehen, liegt der «Tannenzapfen» im Wald oberhalb des Davosersee, etwas ausserhalb des pulsierenden Zentrums und ermöglicht einen unerwarteten Ausblick über die Davoser Bergwelt und das Landwassertal. Im Inneren schaffen alpine Materialien aus Stein und Holz eine warme und moderne Atmosphäre. Unvoreingenommenheit schafft die Möglichkeit, viele Details zu entdecken, beispielsweise das Spiel mit Licht und Raum, Strukturen schaffen neue Räume und verbinden unterschiedliche Bereiche…
Das Authentische und Unkomplizierte erhebt Wohlbefinden mit neuen Grundwert – ein zu Hause, weg vom eigenen zu Hause – die Individualität jedes Gastes findet dabei seinen eigenen Raum und das passende Wohlbefinden. Weltoffen, unvoreingenommen und die bewusste Orientierung an der heutigen Gesellschaft ermöglichen es, auf diskrete Art und Weise, sich als Gast zu Hause zu fühlen – übers Wochenende oder über viele Wochen im Jahr, quasi als neues zu Hause. Diese Entfaltung oder der Lebensraum ist in allen der grosszügigen Zimmer spürbar, mit frischer Bergluft und viel Weitsicht… Das ALPINE INN bietet die perfekte Kulisse für Ihren Anlass inmitten der atemberaubenden Berglandschaft und ist der ideale Ausgangspunkt für Aktivitäten wie Skifahren und Wandern. In unseren 48 stilvoll eingerichteten Zimmern finden Ihre Gäste Annehmlichkeiten, welche zum Verweilen und Staunen einladen. Unsere Gastronomie im 1908 Restaurant serviert moderne und originelle Küche und unsere 1908 Bar sowie unsere Terrasse laden zum gemütlichen Beisammensein ein. Geniessen Sie die einzigartige Atmosphäre des ALPINE INN.
Wir freuen uns darauf, Ihren Anlass mit Ihnen zu planen, gestalten und durchzuführen. Während der Walserzeit – in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts – erfolgte die endgültige Erschliessung des Davoser Berggebietes durch deutschsprachige Walser unter den Freiherren von Vaz. Für diese Besiedlung gab es drei Gründe: Erstens sollte das entsprechende Davos den Freiherren von Vaz als Stützpunkt im politischen Machtkampf gegen den Bischof von Chur dienen, zweitens erhoffte man sich durch die Nutzung des Berggebietes einen wirtschaftlichen Gewinn, drittens stellten die Walser der Familie von Vaz Soldaten. Am 31. August 1289 erhielten die Davoser in einem Lehensbrief ihre Rechte zugesichert. Sie erlangten das Recht zur Selbstverwaltung, freie Landammannwahl und niedere Gerichtsbarkeit. Alle Güter gingen in freier Erbleihe in ihren ewigen Besitz über. Einer Heiratsbeschränkung unterstanden die Walser nicht. Auch besassen sie das Recht der Freizügigkeit, was bedeutet, dass sie dazu berechtigt waren, ihren Lebensraum auch über die Umgebung von Davos hinaus auszudehnen. So entstand Arosa, das bis 1851 als Fraktion zu Davos gehörte. Der Zehngerichtebund Davos nahm als Stammkolonie und als Gemeinde mit den grössten Freiheitsrechten im neubesiedelten Walsergebiet, das sich zum ehngerichtebund zusammenschloss, eine führende politische Rolle ein. Der Zehngerichtebund wurde zum demokratischsten aller rätischen Bünde. Ausschliesslich Bauerngemeinden ohne adelige Herren vereinigten sich miteinander. Von Anfang an galt der Grundsatz, dass sich die Minderheit der Mehrheit zu fügen habe. Als Tagungsort wurde Davos bestimmt, Haupt des Bundes war der Landammann von Davos.
Davos als Kurort Die Davoser Kurgeschichte beginnt im Jahre 1853 und ist verbunden mit dem Namen Alexander Spengler. Weil er 1848 in Deutschland zum Tode verurteilt worden war, floh er in das damals 1700 Einwohner zählende Bergbauerndorf Davos. Bald erkannte er die heilende Wirkung des Davoser Klimas und sorgte für die Bekanntmachung der Heilwirkungen. Sein besonderes Verdienst bestand darin, dass er die grossen Zukunftsmöglichkeiten von Davos sah. Davos als Sportort. Mit den Kurgästen kamen auch der Sommer- und der Wintersport nach Davos. Zu dessen Entwicklung haben bekannte Persönlichkeiten, wie die englischen Schriftsteller John Addington Symonds und Sir Conan Doyle, Schöpfer des Sherlock Holmes, beigetragen. Entscheidend für den Aufschwung des Skisportes war der Bau von Bergbahnen und Skiliften. Im Jahr 1900 wurde die Schatzalpbahn eröffnet, 1932 folgte die Parsennbahn von Davos bis Weissfluhjoch, ebenfalls 1932 der Bolgenlift als erster Bügellift Europas, 1954 die Luftseilbahn Davos–Ischalp, 1967 die Luftseilbahn Pischa und schliesslich die Bergbahnen Rinerhorn. Der Eislauf wurde lange Zeit auf dem Davosersee gepflegt, bis man sich zum Bau einer Eisbahn entschloss. 1921 gründete Dr. Paul Müller den Hockey Club Davos. Der Höhepunkt des Jahres war (und ist) die Austragung des internationalen Eishockeyturniers um den Spengler Cup.
Davos als Wissenschaftszentrum Der Sanatoriumsbetrieb brachte eine rege medizinische und naturwissenschaftliche Forschungstätigkeit hervor, welche sich in jüngerer Zeit auch der Sportverletzungen annahm. Davos beherbergt heute fünf renommierte Forschungsinstitute, welche durch ihre Arbeiten international Anerkennung erhalten. Davos als Kongressort
Neben dem Winter- und Sommersport ist heute auch das Kongresswesen für die Davoser Tourismuswirtschaft von Bedeutung. Dank dem Bau des Kongresszentrums im Jahre 1969 sowie der stufenweisen Erneuerung und Erweiterung ist es möglich geworden, Tagungen und Kongresse auf internationalem Niveau durchzuführen.
Für historische Publikationen und Dokumente über Davos oder für aktuelle Berichte über historische Ereignisse wenden Sie sich an die Dokumentationsbibliothek. Dank seiner zentralen Lage – nur wenige Meter vom Kongresszentrum Davos entfernt – ist das AMERON Davos Swiss Mountain Resort ein idealer Ausgangspunkt für Urlauber und Business-Reisende. Hochwertig ausgestattete Zimmer in modernem Schweizer Design, ein 850 m2 großer Spa-Bereich und die gastronomische Vielfalt unserer Restaurants machen Ihren Aufenthalt bei uns zu etwas ganz Besonderem. Auch für Events aller Art finden Sie hier den perfekten Rahmen. Mit Platz für bis zu 175 Personen bieten unsere Räume die idealen Voraussetzungen für Ihre massgeschneiderte Veranstaltung in Davos.
Wie in allen unseren Hotels wurde auch im AMERON Davos Swiss Mountain Resort ein inspirierendes Kunstkonzept kreiert, das die Verbindung zu Davos einschliesslich der Historie und Zukunft aufnimmt. Der Arkadenplatz wurde von Parkfeldern, Mauerstreifen, Rabatten und Provisorien befreit und neu als zusammenhängender, städtischer Raum gestaltet. Im neuen Zwischenbau – ebenfalls mit vorgesetzter Arkade geplant – ist nebst dem bestehenden Treppenabgang zu den unter dem Arkadenplatz liegenden Turnhallen auch ein Kino mit 138 Sitzplätzen eingebaut werden, welches in Form einer multifunktional nutzbaren Bühne funktioniert. Die Plattform kann für Theater, Präsentationen, Podiumsgespräche, Kino usw. fungieren. Im Foyer dieser Räumlichkeiten gibt es eine Bar. Die öffentlichen WC Anlagen wurden im selben Umfang integriert. ZIEL war es, der Bevölkerung neu einen attraktiven, sehr vielfältig nutzbaren Stadtplatz mit einer ruhigen, architektonischen Gestaltung und hoher Aufenthaltsqualität zur Verfügung zu stellen. Zentral gelegen mitten in Klosters verwandelt sich der Bahnhofplatz Klosters in eine Musiklocation mit gedecktem Zelt und bester Verpflegung von der lokalen Gastrobranche.
Speziell darf man sich in diesem Jahr auf den Relaunch des legendären Jazz-Trains freuen sowie die Durchfahrt und den Besuch des BCCM (British Classic Car Meeting).
Sa, 5. Juli 2025 ab 11.00 Uhr
2 Jazz Konzerte im Zelt
Ankunft des legendären Jazz-Trains in Klosters Besuch des British Classic Car Meetings in Klosters mit über 100 extravaganten Classic Cars
Braukunst seit 2000.
Willkommen in einer der schönst gelegenen Brauereien Europas. Die Monsteiner Bierspezialitäten werden aus kristallklarem Quellwasser, Schweizer Hopfen und aus einheimischem Berggerstenmalz von Gran Alpin gebraut. Im Platzgarten in Davos Platz (Auch Postplatz genannt), steht ein Zierbrunnen. Dieser Zierbrunnen mit spielenden Knaben wurde 1928 von Wilhelm Schwerzmann (1877-1966) geschaffen, und dem Motiv wegen auch Knabenbrunnen genannt. Das Central Sporthotel bietet den perfekten Platz um Davos und die herrliche alpine Umgebung zu geniessen. Wir freuen uns, Sie mit unserer gemütlich eleganten Atmosphäre, unseren aufmerksamen, langjährigen Mitarbeitern und unseren hellen, grossen Zimmern und der lukullischen Gastronomie, gastfreundlich zu verwöhnen. Gleich unterhalb dem Central Sporthotel und deshalb auch im Herzen von Davos, befindet sich in bester Lage das Central Appartmenthaus mit modern eingerichteten Ferienwohnungen und Hotelservice. Wir lieben es hier und hoffen, Sie werden es gleichfalls tun! Das Chalet Iisstock ist DER Teffpunkt im Sommer & Winter beim Sportzentrum. Nebst vielen Veranstaltungen, trainieren und gastieren auch viele Spitzen-, Hobby- Breitensportler/innen und Vereine und Clubs auf der Anlage. Nehmen Sie es gemütlich und geniessen Sie die Sonne bei einem Drink oder einem Snack. Die Idee des Dorfvereins Saas
Es ist uns ein grosses Anliegen, dass Werte und Traditionen im Dorf erhalten bleiben, jedoch bietet der Dorfverein auch Platz für neue Aktivitäten. Wir organisieren über das ganze Jahr verteilt immer wieder Veranstaltungen und sehen uns als Anlaufstelle für Einheimische, aber auch für Gäste und Zweitwohnungsbesitzer. Die Gemeinde Davos ist mit 284 km2 flächenmässig eine der grössten Gemeinden der Schweiz. Damit der Strom rund um die Uhr aus der Steckdose kommt, betreibt die EWD Elektrizitätswerk Davos AG zwei Wasserkraftwerke (Frauenkirch und Glaris), ist mit 15% an den Albula Landwasser Kraftwerken beteiligt, verfügt über 450 km Kabel- / Freileitungen und 168 Trafostationen.
Rund 50 Mitarbeiter/ Innen stehen dazu bei der EWD AG im Einsatz. Als innovatives und zukunftorientiertes Unternehmen ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu fördern. Das Familienunternehmen ist mittlerweile in der dritten Generation und schweizweit bekannt. Es ist der Treffpunkt, wo Jung und Alt zusammenkommen. Viele legendäre Partys wurden hier schon gefeiert und viele werden noch kommen! Die Feuerwehr Davos ist eine Milizorganisation. Die Grösse des Personalbestands wird von der kantonalen Gebäudeversicherung festgelegt. Derzeit sind durchschnittlich 100 aktive Feuerwehrangehörige eingeteilt. Die Feuerwehr Davos verfügt über mehrere Einsatzfahrzeuge und leistet während des Jahres mehr als 1'000 Einsatzstunden.
Das Material und die Fahrzeuge sind verteilt auf vier Standorte. Depots befinden sich in Davos Dorf, Platz, Glaris und Monstein. Gemäss den Leistungsvorgaben muss die Feuerwehr im überwiegend dicht besiedelten Gebiet 10 Minuten nach der Alarmierung mit den ersten Fahrzeugen vor Ort sein. Dank den verschiedenen Standorten ist diese Vorgabe bestens zu erfüllen. Das Gebiet der Fraktion Davos Wiesen wird durch die Feuerwehr Albula betreut, bei welcher die Angehörigen der Feuerwehr aus Wiesen mitwirken. Die Feuerwehr Davos ist mit ihren modernen Gerätschaften für ganz unterschiedliche Ereignisse ausgerüstet. Dazu gehören Rettungen, Einsätze auf Strassen, Brände, Naturereignisse, ABC-Ereignisse und andere Dienstleistungen. Über das Jahr verteilt finden 30 Übungen und bis zu 60 Einsätze statt. Die Feuerwehr ist stets mit 15 bis 20 Personen einsatzbereit, die im Bedarfsfall mit einem Nachaufgebot verstärkt werden. Bei einem Einsatz ausserhalb des Zentrums wird zusätzlich das erforderliche Einsatzelement vor Ort aufgeboten. Feuerwehrleute sind zudem im Einsatz, wenn Veranstalter aufgrund grösserer Personenansammlungen einen vorsorglichen Brandschutz verlangen, beispielsweise bei Anlässen in der Eishalle oder bei Anlässen des World Economic Forums. Mit viel Herzblut hat die Niederländische Besitzerfamilie Parrée 2011 Grischa – DAS Hotel Davos neu gebaut. Aus den ursprünglichen Hotels Terminus und Caprice haben sie direkt gegenüber vom Bahnhof in Davos Platz ein einzigartiges Hotelkonzept geschaffen, welches mit stilvollen Designer-Zimmern, der grosszügigen kulinarischen Vielfalt und einer optimalen Infrastruktur für Skifahrer und Mountainbiker überzeugt. Dank des vielfältigen Raumangebotes und des stilvollen Ambientes ist Grischa – DAS Hotel in Davos auch der perfekte Ort für Tagungen, Seminare, Bankette, Hochzeiten und Feierlichkeiten aller Art. Herzlich Willkommen im rustikalem Restaurant Grüenbödeli Grill!
Die Schweizer Alpen, eine der faszinierendsten und atemberaubendsten Regionen dieser Erde, denn die gesamte Schweiz wird umgeben von massiven Gebirgszügen, welche jedes Jahr Millionen Touristen aus allen Teilen der Welt in dieses wunderbare Land lockten. Wanderer, Bergsteiger und insbesondere Wintersportler geniessen die atemberaubenden Landschaften der Schweizer Alpen, welche vor allem Letzteren eine Vielzahl an Wintersportmöglichkeiten bieten, wie diese sonst nirgendwo auf dieser Welt Die Schweizer Alpen, eine der faszinierendsten und atemberaubendsten Regionen dieser Erde, denn die gesamte Schweiz wird umgeben von massiven Gebirgszügen, welche jedes Jahr Millionen Touristen aus allen Teilen der Welt in dieses wunderbare Land lockten. Wanderer, Bergsteiger und insbesondere Wintersportler geniessen die atemberaubenden Landschaften der Schweizer Alpen, welche vor allem Letzteren eine Vielzahl an Wintersportmöglichkeiten bieten, wie diese sonst nirgendwo auf dieser Welt ebenbürtig erscheinen. Inmitten dieser faszinierenden Kulisse aus gigantischen Gebirgszügen, Nadelwäldern und romantischen Bergdörfern befindet sich eines der schönsten Restaurants überhaupt, das „Grüenbödeli Grill“ stilvoll eingerichtet im Inneren eines rustikalen Holzhauses. Wie der Name bereits erahnen lässt, erwartet die Besucher ein eher urchiges Ambiente passend zum gesamten Baustil des rustikalen Holzhauses und regelrecht zum Verweilen einlädt. Ihr persönlicher Immobiliendienstleister aus Davos. Unsere Kernkompetenz liegt im Bereich Vermietung, Verkauf, Bewirtschaftung und Beratung von Immobilien. Unsere lokale Expertise und unser Engagement für Kundenzufriedenheit machen uns zu Ihrem zuverlässigen Immobilienpartner. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Immobilienträume verwirklichen. Wir stehen Ihnen mit umfassendem Know-how und langjähriger Erfahrung zur Seite. Wir sind ein engagiertes und dynamisches Team von Immobiliendienstleistern, das Ihnen massgeschneiderte und umfassende Beratung bietet. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, Ihre immobilienbezogenen Ziele zu erreichen und zu übertreffen.
Brauchtum - Geschichte - Handwerk - Alltag und Davos als Forschungs- und Konferenzstandort. Das Heimatmuseum Davos macht es sich zur Aufgabe, ein lebendiges Bild von Geschichte, früherem Alltagsleben, Brauchtum und Handwerk aus Davos zu vermitteln. Die reichhaltige Sammlung an Gegenständen und Dokumenten wird im Grossen Jenatschhaus ausgestellt. Als altes Patrizierhaus und historisches Gebäude erzählt auch dieses manche Geschichte. Tauchen Sie ein in die familiäre Atmosphäre, und fühlen Sie sich wie zuhause!
Wir führen das Hotel in 3. Generation, mit viel Herz und Freude, seit Juni 2010.
Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüssen zu können und Ihren Aufenthalt bei uns unvergesslich zu machen! Das HOTEL PARSENN liegt an allerbester Lage in Davos Dorf und verbindet Tradition und Moderne auf unkomplizierte Art. Seine im bündnerischen Stil gehaltenen Gebäude sind reich mit den traditionellen Scraffito dekoriert und reflektieren unser modernes Konzept von Tradition. Das Hotel liegt im Herzen von Klosters direkt am Fluss Landquart. Nur wenige Schritte zur Bergbahn Gotschna-Parsenn und dem Bahnhof Klosters Platz. Bei uns erwarten Sie grosszügige, komplett neue Zimmer mit eigenem Balkon und einem traumhaften Ausblick auf die umliegende Bergwelt.
Das Davoser Sporthotel:
Mit der Renovation des Hotel Strela wurde das Haus endgültig zur idealen Adresse für aktive Gäste in Davos Platz. Es ist nicht nur ein guter Ausgangspunkt für diverse Sport-Möglichkeiten, auch die Serviceleistungen, wie das umfangreiche Frühstücksbuffet oder der hauseigene Wellnessbereich erfüllen die Bedürfnisse aktiver Gäste wie Skifahrer, Biker, Wanderer oder sportlicher Familien.
Nach einem erlebnisreichen Tag in den Davos Klosters Mountains steht den Hotelgästen ein hauseigener Wellnessbereich mit Sauna und Ruheraum zur Verfügung. Biker können ihr Rad sicher im abschliessbaren Bikeraum abstellen und anschliessend mit einem kühlen Bier an der Hotelbar entspannen. Auch als Unterkunft für Gruppen und Firmen ist das Hotel Strela bestens geeignet. Neben den gemütlichen Zimmern bietet das Haus Seminarräume mit Platz für bis zu 40 Personen (Meeting-Verpflegung auf Anfrage).
Inmitten der idyllischen Davoser Bergwelt eröffnet HUGO’s im ehemaligen Schneider’s eine neue Ära des Genusses. In unserem traditionellen Ambiente vereinen sich alpine Gemütlichkeit und moderne Elemente. Der Jazztrain ist ein Sonderzug in Zusammenarbeit mit der RhB. Die Gästekarte Davos Klosters ist auf diesem Zug nicht Gültig.
Kosten Hin und Zurück:
mit Pin CHF 30.- inkl. Apero im Cavadürli
ohne Pin CHF 35.- inkl. Apero im Cavadürli
Tickets erhältlich im Online Shop auf unserer Homepage oder beim Schalter Bahnhof Davos Platz.
Das Jody's ist der "Place to be in Davos". Bei uns gibt es food and drinks with love. Morgens servieren wir euch ab 8 Uhr Kaffee und Tee, Müesli, Smoothies und Power-Shots sowie Paninis. Zu Mittag haben wir ein abwechslungsreiches Menü parat und ab 14h gibt es bei uns die besten Apéros mit feinen mediterranen Tapas. Auch für den Hunger am Abend haben wir eine kleine, aber feine Auswahl an Gerichten. Unser modernes Restaurant bietet Platz für 90 Personen. Verweilen Sie auf unserer überdachten Terrasse mit kuscheligen Decken oder auf unserer Sommerterrasse. Ob alleine, mit dem Partner oder der ganzen Familie, unser Haus und die ganze Region rund um Davos bieten zu jeder Jahreszeit eine Vielzahl an sportlichen Aktivitäten. Das Kessler’s Kulm Team steht Ihnen gerne beratend und mit Leidenschaft zur Seite. Geniessen Sie unseren Service - Es stehen Ihnen bei uns Fahrräder, Nordic Walking Stöcke oder Schlitten zur Verfügung, damit Ihr Urlaub in Davos perfekt wird. Das Besondere am Kessler’s Kulm ist die Traumlage mit dem 360 Grad Bergpanorama.
Auch Entspannung ist ein wichtiger Punkt, um die Seele in Einklang zu bringen. Hier bietet sich nach dem Wandern oder Skifahren unsere grosse Sonnenterrasse an, auf welcher es sich gut verweilen lässt. Oder besuchen Sie unseren Spa- und Wellnessbereich mit der verglasten Bergblick Sauna auf dem Hoteldach. Ein einmaliges Erlebnis!
Im SOMMER benutzen Sie die Bergbahnen als unser Hotelgast zu einem Vorzugspreis. Den Ortsbus in Davos/Klosters benutzen Sie kostenlos (ausgenommen Seitentäler). Im WINTER profitieren Sie von unserer ausgezeichneten Lage, direkt an der Langlaufloipe und am Ziel zweier Skipisten.
Sie sehen, bei uns kann man sich wohlfühlen, sei es sportlich, entspannt, oder beides zusammen - und dies 365 Tage im Jahr.
Bis bald im Kessler’s Kulm Hotel in Davos! Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938) lebte von 1918 bis zu seinem Tod 1938 in Davos. Davos und seine Umgebung inspirierten den Pionier des Expressionismus zu einer grossen Anzahl bedeutender Werke. Das Kirchner Museum Davos bietet dem Besucher das aussergewöhnliche Erlebnis, die Kunst Ernst Ludwig Kirchners am Ort ihrer Entstehung zu erleben. MADRISA-HOF Alpen-Chic und Charme verbinden sich im Madrisa-Hof zu einmaliger Gemütlichkeit mit Stil. Der Besuch im bediente Restaurant "Chua-Gadä" mit heimeliger Atmosphäre und einer schönen Terrasse wird durch das feine Speiseangebot zu einem ein besonderen Genuss-Erlebnis. Neben Genussmomenten bietet die Madrisa spanende Aktivitäten für die die ganze Familie. Weitere Infos unter: madrisa.ch
Die Pauluskirche von Davos ist ein neuromanisches Bauwerk mit einem seit über 100 Jahren äusserlich weitgehend unveränderten Erscheinungsbild. Sie wurde 1902/1903 in einem halben Jahr von den Architekten Nikolaus Hartmann, St. Moritz, und Heinrich Flügel, Basel, in Davos erbaut. Auf einem Hügel an der Bahnhofstrasse entstand ein stattliches Gebäude in strengem romanischem Stil. Am 22. Februar 1903 wurde die St.-Paulus-Kirche eingeweiht. Bauherrin war die «Evangelische innere Mission Davos», welche vom Ehepaar Langmesser gegründet worden war. 1919 vermachte die Witwe E. A. Langmesser-Crothers die Kirche der Evangelischen Gesellschaft von St. Gallen und Appenzell als schuldenfreie Schenkung. Dann wurde die Pauluskirche 1935 an die Methodistenkirche in der Schweiz verkauft, in deren Besitz sie bis heute geblieben ist. 1937 wurde der ehemalige Seiteneingang vom Garten zur Kanzel verschlossen. Verschiedene Dachaufbauten wurden demontiert sowie diverse Reparaturen ausgeführt. 1953/54 wurde das nasse Fundament auf der Bergseite saniert. Zu diesem Zweck wurde ein Luftkanal betoniert – von der Bahnhofstrasse her zum Eingang und um diesen herum. 1958 wurde die Pauluskirche erstmals innen vollständig renoviert. Diverse Verzierungen am Gewölbefuss wurden entfernt. Schmiedeeiserne Beleuchtungskörper im Kirchenschiff wurden durch zeitgemässe Lampen ersetzt. Die originale Dekorationsmalerei von 1902 wurde damals mit einer ungeeigneten weissen Kunststofffarbe überstrichen. Diese Kunststoffhaut bildete innen auf dem gesamten Mauerwerk eine Dampfbremse. 1964 wurde eine neue Orgel angeschafft. 1977 wurde die Aussenfassade mit einer Kunststofffarbe gestrichen, die den bestehenden hydraulischen Fassadenputz luftdicht absperrte, was zu Bauschäden führte. Das Fassadenmauerwerk ist heute nach wie vor in einem kompakten, recht guten Originalzustand. Das Dach wurde neu mit Eternitschiefer eingedeckt. 1983 wurde eine Bodenheizung eingebaut zusammen mit einem neuen Bodenbelag. Möglich wurde dies durch die Sanierung der alten Heizung. Die Ölheizung wurde auf eine Elektro-Speicherheizung umgestellt. 1992 wurden die Pfarrwohnung im Erdgeschoss und die kirchlichen Räume im Untergeschoss saniert, renoviert und umgebaut. Das Wahrzeichen der Davoser Landschaft ist der verdrehte Kirchturm von St. Johann. Im Mai 2017 hat Judith von Gunten in Davos - Frauenkirch die ehemalige Reitanlage Lenz als Pächterin übernommen. Zuvor hatte sie auf dem Furrahof in Frauenkirch während 15 Jahren eine kleine Reitschule betrieben. Der Wechsel auf einen Betrieb mit Reithalle, Aussenreitplatz und grossen Weiden war anspruchsvoll. 20 Pferde in zwei Ställen, Reitschule, 5 Veranstaltungen pro Jahr und ein Kutschenbetrieb halten Judith über das Jahr auf Trab. Die Leidenschaft für das Reiten gibt ihr dabei die Energie täglich für Kundschaft und Pferde ihr Bestes zu geben. Das Bolgen Plaza in Davos bietet ab 11 Uhr durchgehend das gesamte Angebot aus warmer und kalter Küche. Das Plaza, im Stil einer Blockhütte gebaut, ist bekannt für gute Stimmung während dem Schnee-Apéro. Rundherum ist Grün und im Winter viel Schnee. Das Bolgen Plaza ist direkt am Bolgenhang gelegen, am Fusse des Jakobshorns. Hier steht der erste Skilift der Welt!
Seit Mitte Juni 2021 ist das beliebte «Hänggi’s» in neuem Kleid und unter neuem Namen wieder offen. Das Serviceteam unter der Leitung von Dusty Schmehl und Marc Maino mit seiner Küchencrew sorgen dafür, dass die Gemütlichkeit und die hervorragende Küche ihre Fortsetzung finden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Restaurant in einem angenehmen Ambiente, mit warmen Farben und heimeligen Details oder auf unserer sonnigen und einladenden Terrasse. Wir bieten eine köstliche mediterrane Küche mit frischen Produkten und eine sehr gute italienische Pizza. Auf unserer Menukarte finden Sie auch spezielle Gerichte aus dem Leventinatal oder dem Bleniotal wie zu Hause im Tessin gekocht wird. Das Restaurant da Elio ist gemütlich und geschmackvoll eingerichtet, wir verfügen über eine sonnige Terrasse mit wunderbarer Sicht auf die Berge. Nachdem Reto seine Kochlehre in Luzern und die Hotelfachschule in Zürich abgeschlossen hat, konnte er im Juni 2022 seinen Traum erfüllen, sich selbstständig machen und das Restaurant Stau eröffnen. Im Frühjahr 2024 ist mit dem Restaurant Gentiana ein zweites Herzensprojekt hinzugekommen, welches im Oktober und November teilsaniert wurde. Weitere Projekte in und für Davos stehen bereits in der Pipeline. Das Restaurant STAU bietet vom Kaffee und Gipfeli am Morgen, über den Lunch und das Nachtessen bis zum letzten Drink an der Bar mit Freunden ein breites Angebot. Anders ausgedrückt, ein Treffpunkt für Jung und Alt zu jeder Tageszeit an bester Lage in Davos Platz. Ein Ort, an dem die Einheimischen ihrem Alltag entfliehen und unsere Gäste aus aller Welt einen aktiven Tag mit kulinarischer Begleitung ausklingen lassen können. Auf der Bühne des Seehofseeli Davos spielen eine Vielzahl von Bands ihre Shows in der Wunderschönen Kulisse Davos Dorf Die Metzgerei Stiffler AG steht für regionales Handwerk aus Tradition. Seit 1958 bieten wir hochwertige Qualität für Privatkunden, Firmen, Restaurants, Kantinen und Vereine.
Ausgezeichnete Fleischprodukte, professionelle Beratung und kundenorientiertes Handeln sind für uns sehr wichtig. Wir verkaufen nur das, was wir auch selbst kaufen würden. Unser Fleisch ist uns nicht Wust – Qualität und Kundenzufriedenheit stehen für uns an oberster Stelle. Unser Ziel ist es, jeden einzelnen Kunden mit einem Lächeln zu empfangen und zu verabschieden. Wir streben danach all Ihren Kundenwünschen gerecht zu werden. Unsere Pflicht ist Ihre Zufriedenheit.
Eingebettet in die atemberaubende Natur von Klosters, bietet das Sunstar Hotel Klosters einen Ort, an dem Genuss und Landschaft verschmelzen. Umgeben von grün, mit Blick auf die majestätischen Berge, entfaltet sich hier eine Atmosphäre, die alpine Eleganz mit ungezwungener Gemütlichkeit verbindet. Die grosszügige Sonnenterrasse, eine der schönsten in Klosters, lädt dazu ein, das atemberaubende Panorama zu genießen – mitten in der Natur, fernab vom Trubel, doch nah genug, um Teil des Geschehens zu sein.
Direkt im Anschluss an das Konzert auf Madrisa verwandelt sich das Restaurant Boscastube in eine Bühne für ein aussergewöhnliches kulinarisches Erlebnis. In stilvollem Ambiente servieren wir ein exquisit komponiertes 4-Gang-Geniessermenü, das alpine Raffinesse und kreative Küche vereint. Hier geht es nicht nur um gutes Essen, sondern um ein ganzheitliches Erlebnis für alle Sinne – begleitet von sanften Jazzklängen und der einzigartigen Stimmung eines Sommerabends in den Bergen.
Ein Abend, der verbindet: Natur, Musik, Kulinarik und eine unvergessliche Atmosphäre in einer der schönsten Lagen von Klosters.
Verkehrsbetrieb Davos
Mit seinen flächendeckend zirkulierenden und umweltfreundlichen Verkehrsmitteln leistet der Verkehrsbetrieb Davos (VBD) einen wesentlichen Beitrag zu einer stadt- und umweltgerechteren Mobilität. Übersichtliche Fahrpläne und attraktive Taktintervalle gewährleisten eine gute Erschliessung des Stadtgebietes und der Aussenfraktionen. Der VBD setzt auf ein einfaches Tarifsystem mit attraktiven Fahrpreisen. Mit dieser Preispolitik werden einerseits die Bedürfnisse der einheimischen Stammkunden und andererseits auch diejenigen der Gäste berücksichtigt. Das Waldhotel Davos «for body & soul» ist als Hideaway Hotel über den Dächern von Davos eine Oase der Entspannung und Entschleunigung und bietet umfassende und einzigartige Angebote «for body and soul». Heimeliges Ambiente in traumhafter Umgebung. Wer bei uns eintrifft, kann seine Alltagssorgen bei der Ankunft abgeben. Denn im Walserhuus, einzigartig im idyllischen und magischen Sertigtal am Fusse von Mittagshorn, Plattenflue und Hochducan auf 1860 m.ü.M gelegen, heisst es für Sie abschalten, relaxen und Spass haben.
Wir machen es Ihnen leicht: das gemütliche und heimelige Ambiente, die komfortablen Arvenzimmer, die stimmungsvollen Räumlichkeiten, die ausgezeichnete Küche unseres Hauses und die grosse Sonnenterrasse mit Blick in die faszinierende Landschaft lassen Sie alles vergessen.
Geniessen Sie Ihren Aufenthalt in vollen Zügen und erleben Sie unbeschwerte und fröhliche Stunden in unserem Haus.
Wir freuen uns heute schon auf Ihren Besuch.
Familie Biäsch Einfach wohlfühlen, eintauchen und abschalten: Mit dem eau-la-la besitzt Davos eine Oase für kleine und grosse Wassersportler, Geniesser sowie für Wellnesser und Saunagänger. Die Lage mit Blick in den unverbauten Kurpark und in die Davoser Bergwelt ist einmalig. Hier fühlen Sie sich rundum wohl!
Im Zentrum Guggerbach geniessen Bewohnerinnen und Bewohner ein inspirierendes Umfeld, in dem es sich in jeder Hinsicht gut wohnen und leben lässt. Sie wohnen in 1- und 2-Zimmerwohnungen mit Dienstleistungen à la carte, in einem der 82 Einzelzimmer oder in einem der 5 Doppelzimmer mit Voll-Pension, Pflege-Betreuung und Aktivierung. Wir bieten Bewohnern, Angehörigen und Gästen ein vielfältiges Angebot – von der Betreuung/Pflege, über die Gastronomie bis hin zu Kultur, Bildung, Sport und Unterhaltung. Herzlich willkommen
Die Strasse in Richtung Davos Clavadel geht linkerhand weg über das Landwasser. Hier können unseren Patientinnen und Patienten die ganze Schönheit des Sertigtals erst erahnen. Auf Höhe der Klinik eröffnet sich ihnen dann aber das imposante Hochgebirgspanorama.
AlpenGold Hotel
Alpine Inn Davos
Alter Landratssaal
AMERON Davos Swiss Mountain Resort
Arkadenplatz Davos
Bahnhofplatz Klosters Platz
BierVision Monstein AG
Bubenbrunnen-Platz
Central Sporthotel Davos
Chalet Iisstock
Dorfverein Saas
EWD Elektrizitätswerk Davos AG
Ex-Bar Davos
Feuerwehrverein Davos
Grischa - DAS Hotel Davos
Grüenbödeli Grill
Guyan & Co. AG
Heimatmuseum
Hotel Bündnerhof
Hotel Parsenn Davos
Hotel Piz Buin - Bär's Restaurant
Hotel Strela Davos
Hugo's Davos
Jazz Train von Davos Platz nach Klosters Platz und retour
JODY'S Restaurant & Bar
Kessler's Kulm
Kirchner Museum
Madrisa-Hof, Madrisa
Pauluskirche Davos
Reformierte Kirche St. Johann
Reithalle Davos Frauenkirch
Restaurant Bolgen Plaza
Restaurant Bräma
Restaurant Pizzeria Da Elio
Restaurant Stau
Seehofseeli Davos Dorf
Stiffler Metzgerei AG Davos
Sunstar Hotel Klosters
Verkehrsbetrieb Davos VBD
Waldhotel Davos
Walserhuus Sertig
Wellness- und Erlebnisbad eau-là-là
Zentrum Guggerbach Davos
Zürcher Rehazentrum Davos
Davos Klosters Sounds Good
Davos Klosters Sounds Good GmbH
Stillistrasse 8
7260 Davos Dorf